Was bisher geschah
1995
An den «Naturtagen» im Bundeshaus wird das Projekt Stiftung Natur & Wirtschaft zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
1996
Notarielle Gründung der Stiftung durch das Bundesamt für Umwelt, den Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie und den Verband der Schweizerischen Gasindustrie.
1997
Die Zertifizierungskriterien werden in einem umfassenden Prozess mit Experten, Naturschutzfachstellen und Naturgartengestaltern erarbeitet, durchlaufen eine Vernehmlassung und werden Ende Jahr verabschiedet.
1998
Erster Ansturm von zertifizierungswilligen Firmen. Bis Ende Jahr werden über 50 Zertifikate erteilt.
1999
Die 100. Firma wird zertifiziert. Es handelt sich um das Alters- und Pflegeheim Kühlewil.
2000
Die Stiftung lanciert einen Newsletter und eine Ausstellung über die Stiftungstätigkeit.
2001
Neu zu unserer Sammlung naturnaher Areale stossen der kleinste und der grösste Naturpark hinzu: 300 m2 von Ernst Basler & Partner mitten in Zürich (beim Stadelhofen), gestaltet von Kienast, Vogt & Partner, sowie 500'000 m2 der RUAG in Altdorf.
2002
Nach fünf Jahren Stiftungstätigkeit sind 700 Hektaren Naturfläche zertifiziert; darunter fast 1'000'000 Quadratmeter naturbelassene Kiesflächen und Gewässer in Kiesgruben. Mehr als 7 Kilometer renaturierte Bäche und über 200'000 m2 Gründächer gehören ebenfalls dazu.
2003
Der Fernsehmoderator Kurt Aeschbacher erzählt an unserer ERFA-Tagung über seine Gartenträume. Und ein GEO-Artenvielfaltstag im zertifizierten Areal der Ciba in Kaisten zeigt, dass über 900 (!!) Tier- und Pflanzenarten auf diesem naturnahen Fabrikareal leben.
2004
Die Hälfte unseres Flächenziels ist erreicht: Wir haben 13 Millionen Quadratmeter Naturfläche auf Firmengeländen zertifiziert!
2005
Nationalrat Christoph Eymann, Gründungspräsident, übergibt den Präsidentenstab an Nationalrat Ruedi Lustenberger, unserem neuen Stiftungspräsidenten. Gleichzeitig unterzeichnen wir einen mehrjährigen Zusammenarbeitsvertrag mit der Migros.
2006
Im Zentrum Paul Klee feiern wir unser zehnjähriges Jubiläum mit 300 Gästen und zahlreichen Referenten und Referentinnen, darunter Marion Küstenmacher und Guido Zäch. Unser Stiftungspräsident Ruedi Lustenberger übergibt das 300. Zertifikat an Juri Steiner, Direktor des Zentrums Paul Klee.
2007
Das 250-seitige Jubiläumsbuch mit vielen gelungenen Beispielen von ausgezeichneten naturnahen Arealen kommt in die Buchhandlungen.
2008
Die Baum- und Heckenpflanzaktion, die durch eine grosszügige Spende von Verena Guran ermöglicht wurde, geht zu Ende. Über tausend Kindergärtnerbuben und –mädchen haben mehr als 1000 Sträucher und Bäumchen in die Erde gesteckt – ein Heidenspass für alle Beteiligten.
2009
Wir erarbeiten Kriterien für Golfplätze und zertifizieren mit dem Golfpark Holzhäusern der Migros eine erste Anlage. Wikipedia nimmt uns auf und schenkt uns eine Seite unter https://de.wikipedia.org, was prompt zum Besuch einer Delegation aus Japan führt, die unser Projekt kennenlernen will.
2010
Bei der nationalen Biodiversitäts-Kampagne des WWF sind wir Partner zusammen mit der Migros, der Vogelwarte, BirdLife u.a.
2011
Das Interreg-Projekt Bodensee der EU startet. Es soll unsere Idee in den grenznahen Regionen Vorarlberg und Baden-Württemberg bekannt machen. Mit der Bardusch AG, dem REHAB Basel, dem Bürgerspital und den Psychiatrischen Universitätskliniken Basel-Stadt wird das grösste zusammenhängende Naturareal in einer Schweizer Stadt zertifiziert.
2012
Die Romandie verzeichnet mit 19 zertifizierten Arealen dieses Jahr einen neuen Rekord.
2013
Die Vorarbeiten zur Zertifizierung von Wohnarealen beginnen. Eine interne Arbeitsgruppe besucht diverse Wohnsiedlungen und erarbeitet die Kriterien.
2014
Das erste Wohnareal (PIC3 in Allschwil) erhält unsere Auszeichnung. Bauherr ist die Migros Pensionskasse. Die Zertifikatsübergabe im Beisein von BAFU, Schweizerischer Umweltstiftung, Gemeindevertretern, KARCH, Migros u.v.m. ist ein gelungenes Fest.
2015
Mit Heidi Oswald von der Migros und David Mastrogiacomo von Losinger Marazzi nehmen zwei neue Stiftungsräte und zwei neue Träger Einsitz im obersten Stiftungsgremium. Reto Locher reist nach Berlin, um die Stiftung in Deutschland vorzustellen.
2016
Das Jubiläumsjahr bringt einen neuen Webauftritt und unseren ersten Promospot «Nature is our Home».
2017
Altnationalrat Ruedi Lustenberger übergibt das Präsidium der Stiftung per 1. Januar 2017 an seine Nachfolgerin Christine Häsler. Ebenfalls per 1. Januar übernimmt Manja Van Wezemael die Leitung der Stiftung.
Mit dem Natur- und Tierpark Goldau zeichnen wir den ersten Zoo/Tierpark der Schweiz mit unserem Label aus.
2018
Nationalrat Beat Flach übernimmt per 14. September 2018 das Präsidium. Ebenfalls im September erhalten wir mit JardinSuisse, dem Unternehmerverband der Gärtner Schweiz, einen neuen Träger. Zusammen wollen wir mehr Natur in die Privatgärten bringen.
2019
Wir lancieren das Zertifikat "Garten der Zukunft" für Privatgärten und zeichnen die ersten naturnah gestalteten Gärten aus.
Anna Peters ersetzt Heidi Oswald als Vertreterin der Migros im Stiftungsrat.
2020
Wir erreichen mit 53 neu zertifizierten Arealen einen Zertifizierungs-Rekord! Weitere Zahlen.
2022
Wechsel in der Geschäftsführung. Dominik Scheibler und Thabea Frasch übernehmen Ende September zusammen mit Reto Locher die Geschäftsführung der Stiftung Natur & Wirtschaft.